willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

buchpublikationen → Stationen der jüngeren Geschichte der Orthographie und ihrer Reform
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

Stationen der jüngeren Geschichte der Orthographie und ihrer Reform seit 1933

autor
titel
Stationen der jüngeren Geschichte der Orthographie und ihrer Reform seit 1933.
untertitel
Zur Diskussion, Texttradition und -rezeption
reihe
Studien zur deutschen Sprache
band
29
herausgeber
Institut für Deutsche Sprache
verlag
G. Narr
ort
D-72070 Tübingen
datum
isbn

3823360264

9783823360261

umfang, ausstattung
gebunden, 687 s., mit cd
umschlag
vorwort
www.ids-mannheim.de/pub/laufend/studien/pdf/sds29.pdf

Stellungnahmen, kritik

, Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft,


Inhaltsverzeichnis

  Vorwort 21
0. Zu diesem Band: Inhaltliches in grob(-senkrecht)en Zügen 29
0.1 1933 bis 1942(-1944) Bemühungen um eine Reform der Orthographie während des Nationalsozialismus — Duden‑Rechtschreibbücher; Erste Sichtung von Literatur über Rust (1944): Wertungen 29
0.2 Rust (1944): Amtliche Norm (Sprachgesetz) oder nicht? 31
0.3 Kontinuitäten: Leitung der Dudenredaktion ab 1933 — Reformbemühungen ab 1950; Rust (1944) alias Basler (1948): Kenntnisse der Dudenredaktion? 33
0.4 ‚Der Duden‘: Übereinstimmung mit der amtlichen Regelung? Eigen- und Rollenverständnisse — Wie ist dies alles zu verstehen? 37
0.5 ‚Der Duden‘: 2000 Neuanfang — 2006 Erster Rückfall? 43
1. 1933 bis 1942(–1944) Bemühungen um eine Reform der Orthographie während des Nationalsozialismus — Duden-Rechtschreibbücher; Erste Sichtung von Literatur über Rust (1944): Wertungen 45
1.1 1933 bis 1942(–1944) Steche und Rust: Bemühungen um eine Rechtschreibreform — Verbot der Fraktur; Duden-Rechtschreibbücher: Darreichungsformen der Orthographie — Ideologisierung 45
1.1.1 1933 Theodor Steche; Duden-Rechtschreibbücher: Darreichungsformen der Orthographie — Erste Beobachtungen zur Ideologisierung 46
1.1.1.1 1933 Theodor Steche: Reformvorstellungen — Verbesserungsvorschläge 47
1.1.1.2 Der Volks-Duden (1933), Der Kleine Duden (Reichsschulwörter­buch) (1934) + Duden-Rechtschreibwörterbuch (‚Politisch-Soldatische Fortbildungsausgabe‘) (1937) — Der Große Duden (111934): Erste Bestandsaufnahme; Otto Basler: Mitarbeiter im Bibliographischen Institut, Leipzig 56
  (1) Der Volks-Duden (1933) 56
  (2) Der Kleine Duden (Reichsschulwörterbuch) (1934) + Duden-Rechtschreibwörterbuch (‚Politisch-soldatische Fortbildungsausgabe‘) (1937) 58
  (3) Der Große Duden (111934) 64
1.1.1.3 Duden Kleines Wörterbuch (1915), Der Volks-Duden (1933), Der Kleine Duden (Reichsschulwörterbuch) (1934) + Duden-Rechtschreibwörterbuch (‚Politisch-soldatische Fortbildungsausgabe‘) (1937), Der Kleine Duden (21939): Darreichungsformen der Orthographie — Mit Auswirkungen auf den Großen Duden 68
  (1) Duden Kleines Wörterbuch (1915), Der Kleine Duden (21939): Erste Bestandsaufnahme 70
  (2) Die kleinen Dudenausgaben: Bestandteile und Gesichtspunkte ihrer Vorworte im Vergleich 73
  (3) Die kleinen Dudenausgaben: Spielwiese (ortho)graphischer Gestaltung 80
1.1.2 Der Volks-Duden (1933), Der Kleine Duden (Reichsschulwörterbuch) (1934) + Duden-Rechtschreibwörterbuch (Politisch-soldatische Fortbildungsausgabe‘) (1937), Der Kleine Duden (21939): Ideologisierung — Mit Auswirkungen auf den Großen Duden 90
1.1.2.1 Ideologische Infiltration: Wortkomponente 92
  (1) Regelteil — Zeichensetzung: (Wort-)Beispiele 92
  (2) Wörterteil I: Sauer (1988), Müller (1994) und die kleinen Duden-ausgaben 95
  (3) Wörterteil II: Bildungen mit Volk- 98
  (4) Wörterteil III: „Aus dem Wortgut der nationalsozialistischen Bewegung“ 104
1.1.2.2 Ideologische Überhöhung 108
1.1.2.3 Der Kleine Duden (Reichsschulwörterbuch) (1934) und in Folge (21939): Ideologischer Wegbereiter; Otto Basler: Parteigenosse in der Literatur 112
1.1.2.4 Führer-Rollen — Aspekte, Strukturen und Verfahren der Ideologisierung — Schule und Wissenschaft (Reichsminister Bernhard Rust) 116
  (1) Führerprinzip und Gleichschaltung 118
  (2) Gleichschaltung — Dichotomien antagonistischer Größen 124
  (3) Erziehung — Rassische Auswahl — Ausgrenzung und Selektion 126
  (4) Nachbeleuchtung der Struktur und des Verfahrens 131
1.1.3 1936 bis 1942(-1944) Bernhard Rusts drei orthographische Initiativen — Verbot der Fraktur; Duden-Rechtschreibbücher 135
1.1.3.1 1936 Bernhard Rust (1. orthographische Initiative); Der Kleine Duden (21939), Der Große Duden (121941) in deutscher Schrift (Fraktur) 135
1.1.3.2 1941 Verbot der Fraktur — Bernhard Rust (2. orthographische Initiative) — Fritz Rahn; Der Große Duden (121942) in „Normalschrift“ (Antiqua) 141
  (1) 1941 Verbot der Fraktur — Historische Rückblende: Fraktur vs. Antiqua 141
  (2) 1941 Bernhard Rust (2. orthographische Initiative) — Fritz Rahn; Der Große Duden (121942) in „Normalschrift“ (Antiqua) 146
  (3) 1942 Orthographisch-politisches Fazit 155
1.1.3.3 1944 Bernhard Rust (3. orthographische Initiative): Kurzer Hinweis 156
1.2 Erster sichtender Zugang zur Literatur: Insbesondere mit Blick auf Rust (1944) und auf das Vorgehen von Birken­Bertsch/Markner (2000) 159
1.2.1 Zur jüngeren Vergangenheit 160
1.2.2 Zur „Tradition“ 1946 bis 1996 162
1.2.3 Kurze Überleitung 173
1.3 Was soll bzw. was will oder kann uns dies alles (eigentlich) sagen? — Insbesondere mit Blick auf Birken-Bertsch/Markner: Unterschiedliche Interpretationen und Wertungen auch im Vergleich 173
1.3.1 Die Antwort von Birken-Bertsch/Markner (2000): Urheber der Neuen Regelung (1996) = Verschweiger = Suggerierer der ideologischen Ferne gegenüber dem Nationalsozialismus 173
1.3.1.1 Visionärer Auftakt und aktueller Hintergrund 174
1.3.1.2 „Die Schweigespirale“ (1. kreisförmige Schraubwindung): Zur jüngeren Vergangenheit 178
1.3.1.3 „Die Schweigespirale“ (2. kreisförmige Schraubwindung): Zur Tradition 187
1.3.2 Auskünfte der gesichteten Literatur 190
1.3.3 Interpretationen und Wertungen im Vergleich 194
1.3.3.1 Zugang A: Von den Texten aus 194
1.3.3.2 Zugang B: Von vorgegebenen Festsetzungen aus 198
1.3.3.3 Birken-Bertsch/Markner (2000): Kennzeichnung ihres Vorgehens und ihrer Ergebnisse 203
  (1) Merkpunkte Abstrus-monströses Konstrukt 203
  (2) Regelungsebene: Steche (1933) + Rust (1941) + Rust (1944) Neue Regelung (1996) Verhedderung — Übereinstimmungs­- und diffuse Zweckfiktion 207
  (3) Ideologische Ebene: Nationalsozialist Bernhard Rust Verursacher der Neuen Regelung Überstülpung und Verstiegenheit 209
  (4) Birken-Bertsch/Markner: Im Privatissimum ihrer Kronzeugen Ickler und Simon — „Auftragsforscher im schlimmsten Sinne des Wortes“ (Knobloch) 213
2. Rust (1944): Amtliche Norm (Sprachgesetz) oder nicht? 217
2.1 Rust (1944): Amtliche Norm (Sprachgesetz) in den Schulen 220
2.1.1 Das authentische Werk — Erlasse als Hintergrund 220
2.1.1.1 Rust (1944): Zur Herstellung — Textzusammenhänge 220
  (1) Titel, Zulassungs- und Einführungsvermerk — Autoren — Verantwortliche Zentralstellen — Verlag — Adressaten 220
  (2) Organisatorische Betreuung — Lexikographische Werkstatt: Otto Basler 225
  (3) Sekundärliteratur: Textzusammenhänge — Texttradition 228
2.1.1.2 20. Februar 1944 — Amtlicher Erlass: Amtliche Zulassung und Einführung 231
2.1.1.3 20. Mai 1944 — Amtlicher Erlass und weitere Erlasse: Versorgungsengpässe 234
  (1) Probleme: Versorgung der Schulen mit dem neuen Orthographiebuch 234
  (2) Kriegslernbücher: Erweiterte Versorgungsprobleme — Erlasszusammenhänge 236
  (3) Kriegswirtschaft: Notzeiten oder Zeitnöte 240
2.1.2 Zeitzeugen 243
2.1.2.1 Trausel (1944): Orthographiebuch mit Bezug auf Rust (1944) 243
2.1.2.2 Reumuth („Anfang 1944“/Ende Juni 1944): Zeitungsberichte über Rust (1944) (nach S.L. 1953) 244
2.1.2.3 Wessely (1944/15.10.), N.N. (Anfang 1945): Berichte aus dem Ausland 247
2.1.3 Textzusammenhänge. Kollektive Formulierungs- und Argumentationsstruktur — Rust (1944): Unbestritten amtlich 250
2.2 Rust (1944): Letzte amtliche Festlegung und über 1944/1945 hinaus amtliche Norm (Sprachgesetz) in den Schulen 253
2.2.1 1955/56: Dudenredaktion (Paul Grebe) und Kultusministerkonferenz (KMK) 254
2.2.2 Böhme (1995) 260
2.2.3 Kopke (1995) 262
2.2.4 Heering (26.1.1997) 267
2.2.5 ‚Duden‘/KMK-Merkpunkte: Übersicht 268
2.3 Rust (1944): Eingestampft — Nicht durchgesetzt — Gescheitert 269
2.3.1 S.L. (1953): Kritik = Eingestampft, von der Durchführung abgesehen 271
2.3.2 Jellonnek (1979): Kritik = Eingestampft und gescheitert 273
2.3.3 Jansen-Tang (1988): Kritik Eingestampft, von der Durchführung abgesehen — Völliger Untergang 275
2.3.4 Strunk (1992): Eingestampft — Verhinderung weiterer Diskussionen 277
2.3.5 Stanze (1994a und b): Versorgungsengpass — Scheitern, Widerstand = Eingestampft 278
2.3.6 Böhme (1995): Eingestampft — (!?) 280
2.3.7 Kopke (1995): Eingestampft — Rein faktisches Ereignis 281
2.3.8 eingestampft — Texttradition: Übersicht = Lücken der Darstellung: Böhme (1995) und Kopke (1995) 283
2.3.9 Bertelsmann (1996): Ickler vs. Nerius und Götze 287
2.4 Rust (1944): Als amtliche Norm (Sprachgesetz) zurückgezogen „Zu den Akten“ 289
2.4.1 4.7.1944 Geheimbericht: Öffentliche Kritik — Im Visier des Reichspropagandaministeriums 290
2.4.2 (Vor dem) 18.7.1944 Anfrage des Verlages des Dudenschen Wörterbuches bei dem damaligen Schulverlag: Statusfrage 293
2.4.3 18.7.1944 Antwort des Schulverlages an das Bibliographische Institut, Leipzig: In keiner Weise allgemein verbindlich 294
2.4.4 1947 Duden-Rechtschreibung 13. Auflage: Keine Berücksichtigung 297
2.4.5 21.12.1948 Amtliche Mitteilung des niedersächsischen Kultusministers: August 1944 offizielles Zurückziehen 301
2.4.6 Böhme (1995) und Kopke (1995): Argumentationsgebäude eingestürzt — Grebes Argumentation um 1955: Ins Zwielicht geraten und äußerst rätselhaft 305
3. Kontinuitäten: Leitung der Dudenredaktion ab 1933 — Reformbemühungen ab 1950; Rust (1944) alias Basler (1948): Kenntnisse der Dudenredaktion von Rust (1944)? 311
3.1 Kontinuitäten I: Die Leipziger Duden-Schriftleitung — Zwischenzeitlich zwei Dudenredaktionen 311
3.1.1 Basler > Grebe I: Linie der Leiter der Dudenredaktion — So, wie Kopke es 1995 konstruiert, ist es nicht gewesen 311
3.1.2 Die Leipziger Duden-Schriftleitung 1933 bis kurz nach dem Kriege 316
3.1.2.1 Otto Baslers Rolle im Zusammenspiel mit ‚dem Duden‘ 317
3.1.2.2 Horst Kliens Rolle in der Dudenredaktion 321
3.1.2.3 Fazit — Baslers Rückblick aus dem Jahre 1958 325
3.1.3 Die Dudenredaktionen nach dem Kriege: Nachfolgen 327
3.1.3.1 Die Dudenredaktionen: 1945 Leipzig — 1947 Wiesbaden, 1959 Mannheim — Institut für Deutsche Sprache (IDS) 1964 327
  (1) Die Dudenredaktion in Leipzig ab 1945 327
  (2) Die Dudenredaktion in Wiesbaden ab 1947 und in Mannheim ab 1959; 1964 Gründung des IDS 332
  (3) Kopke (1995) und Birken-Bertsch/Markner (2000): Verpasste Chance für die Fortführung der Linie einer Vermittlung von Wissen über Rust (1944) 335
3.1.3.2 Gründungsjahre: Dudenredaktionen und Deutsche Sprachberatungsstelle — Deutungen 335
  (1) Dudenredaktion: Statt Leipzig 1936 schon Leipzig 1915? 336
  (2) Dudenredaktion: Statt Wiesbaden 1947 schon Leipzig 1905? 337
  (3) Deutsche Sprachberatungsstelle: Schon seit 1903? 339
3.1.3.3 Dudenredaktion: Erstes Aufkommen 341
3.2 Kontinuitäten II: Reformbemühungen ab 1950 — So, wie Kopke und Birken-Bertsch/Markner es 1995 bzw. 2000 konstruieren, ist es nicht gewesen; ‚Der Duden‘ 1955: Eingabe an die KMK — Rust (1944) letzte amtliche Verfügung 343
3.2.1 Basler > Grebe II: Linie der Reformbemühungen ab 1950 343
3.2.1.1 Ausgangskonstellation: Auch im Wandel 344
3.2.1.2 Fremdwortschreibung: Zentrales Begegnungsfeld Basler und Grebe —Stuttgarter und Wiesbadener Empfehlungen 1955 bzw. 1959 347
  (1) Fremdwortschreibung: Bis hin zu den Stuttgarter Empfehlungen 1955 348
  (2) Fremdwortschreibung: Bis hin zu den Wiesbadener Empfehlungen 1959 351
  (3) Nebenfelder: Aussprache — Zeichensetzung 357
3.2.1.3 Fazit: Personen- bzw. Thema-bezogen. 358
3.2.2 ‚Der Duden‘ um 1955 und Rust (1944): Titelfragen 362
3.2.2.1 Titelvarianten: Erste Übersicht 362
3.2.2.2 mit statt und: Flüchtigkeitsfehler des Beamten Frank 1944? — nebst statt und: Angleichungsirrtum in Stanze (1994a und b) 366
3.2.2.3 Falscher Titel: Eines der Rätsel in der Dudeneingabe von 1955 368
  (1) Hering (1989): Stark abweichender Titel Ein Versehen durch die Macht des Gewohnten 369
  (2) Böhme (1995): Leichte Unterschiede im Titel Wahrscheinlich ein Versehen durch die Macht des Gewohnten 372
  (3) Ansonsten Fehlanzeige bis 1998 — Nachträge; Besuch Markners oder Birken-Bertsch 1999 im IDS — Bei vertauschten Rollen: Klandestine Operation. 373
3.2.2.4 Fazit und Übergang 375
3.2.3 Spätere Verfügungen und speziell Rust (1944)? — Inhaltliche Übereinstimmung ‚des Duden‘ (Duden-Rechtschreibung 141954) mit Rust aus der Sicht der Literatur 377
3.2.3.1 Spätere Verfügungen: Schwindendes Wissen davon 377
3.2.3.2 Exemplar von Rust (1944): Auf der Suche danach 379
3.2.3.3 Inhaltliche Übereinstimmung: Allmählich schwindende Größe 384
3.2.3.4 Merkpunkte ‚Duden‘: Deutungen — Grebe hat Rust (1944) höchstwahrscheinlich nicht gekannt 387
3.3 Grebe: Kenntnisse von Rust (1944)? — Rust alias Basler! 394
3.3.1 Hätte Grebe (die inhaltlichen Regelungen in) Rust (1944) wirklich gekannt: Vieles wäre anders gelaufen, als es denn dann war 394
3.3.1.1 Regelungen im Vergleich: Diskussion bis hin zu Wiesbaden 1959 — Rust (1944) — Duden-Rechtschreibung (141954) 394
  (1) Vier Fallgruppen: Ihre Regelung bis hin zu Wiesbaden 1959 395
  (2) Im Vergleich: Rust (1944) und Duden-Rechtschreibung (141954) 399
  (3) Zur Diskussion von Konstanz bis hin zu Wiesbaden 400
3.3.1.2 Schlussfolgerung I um 1955: Grebe kann Rust (1944) nicht gekannt haben 400
3.3.1.3 Schlussfolgerung II 1995: Böhme irrt — Eine weitere Frage an Kopke 403
3.3.2 Rust (1944) entnazifiziert alias Basler (1948) — Zu dessen Entstehung 404
3.3.2.1 Fremdwortschreibung Basler (1948) — Rust (1944) alias Basler (1948): Entnazifizierte Identität 405
3.3.2.2 Basler (1948): Entstehung — Zeitumstände 410
  (1) 1945 Oldenbourg Verlag: Verhandlungen und Vertragsabschluss — Spätes Erscheinen 1948 410
  (2) Zum Verfasser 414
  (3) Zum neuen Titel 414
  (4) Zum Inhalt 415
  (5) Amtlicher Status: Amtlich verordnete inhaltliche Einschränkung 416
  (6) Anpassungen: Bayerische amtliche Rechtschreibbücher 418
3.3.2.3 Historische Spuren 420
  (1) Zur engeren Vorgeschichte 420
  (2) Erinnerungsstücke 422
  (3) Spuren weiter zurück 425
3.3.3 Basler > Grebe III: Linie der Inhalte; Baslers Verhalten(heit) — Grebes (Un-)Kenntnis — Rusts Fernwirkung 427
3.3.3.1 Otto Basler: Verhalten(heit) — Zurückhaltung — Enthaltsamkeit 428
3.3.3.2 Grebe kennt Rust (1944), aber er weiß es nicht 431
3.3.3.3 Kopke (1995): Kuriosa — Birken-Bertsch/Markner (2000): Monströse klandestine Operation 433
4. ‚Der Duden‘: Übereinstimmung mit der amtlichen Regelung? Eigen- und Rollenverständnisse — Wie ist dies alles zu verstehen? 437
4.1 ‚Der Duden‘: Übereinstimmung mit der amtlichen Norm über die Zeit hin? 438
4.1.1 Regelung von Einzelfällen, Fallgruppen und Teilbereichen im Wandel der Zeit 440
4.1.1.1 Einzelfälle und exemplarische Fallgruppen 441
  (1) in bezug auf mit Bezug auf— ich fahre Rad/radfahren, ich fahre Auto/Auto fahren 441
  (2) Zwei Vokalbuchstaben für einen langen Vokal: Aal, Beere, Boot 442
  (3) Drei gleiche Buchstaben bei Zusammensetzungen: Schiffahrt — Schifffracht; Tee-Ernte — seeerfahren 443
4.1.1.2 Größere Teilbereiche 446
  (1) Worttrennung: Abend/A-bend — Päd-agogik/Pä-dagogik 446
  (2) Fremdwörter — Varianten 447
  (3) Groß- und Kleinschreibung 456
  (4) Getrennt- und Zusammenschreibung — Zeichensetzung 458
4.1.1.3 Rückblick und Kommentar 460
4.1.2 Der Kleine Duden: Preußische Regeln als Regelteil — Der Große Duden und die Dudenredaktion im Wandel der Zeit 462
4.1.2.2 Der Große Duden: Teilbereiche im Regelteil im Vergleich mit Preußen (1902) 463
4.1.2.3 ‚Der Duden‘ über die Zeit hin ≠ ‚der Duden‘ 466
  (1) ‚Der Duden‘: Die Duden-Regelung 466
  (2) ‚Der Duden‘: Die Dudenredaktion respektive ihre Leiter 469
4.1.3 Fazit — Zum Schreibbrauch — Überleitung 471
4.1.3.1 Die zweifelhafte (Berufung auf die) Amtlichkeit ‚des Duden‘ 471
4.1.3.2 Sprach(ge)brauch und Orthographiebücher 472
4.1.3.3 Rückblick und Überleitung 476
4.2 ‚Der Duden‘: Eigenverständnisse und Selbstinszenierungen seit 1954 476
4.2.1 Eigenverständnisse I ‚Dudens‘ Rechtschreibregelung: Hüter der staatlich sanktionierten Einheitsschreibung bis hin zur obersten Sprachinstanz 477
4.2.1.1 niedergelegt / nicht(s) geändert: (I.1) „Hüter der staatlich sanktionierten Einheitsschreibung“ (Grebe 1962, S. 72; 1968, S. 21) 478
4.2.1.2 interpretieren: klären / ändern — ausdifferenzieren / Normen neu bestimmen: (I.2) „verlängerter Arm des Staates“ (Drosdowski 1995/19.6., S. 108) 480
4.2.1.3 regulierend eingreifen / Normen setzen: (I.3) „oberste Sprachinstanz“ (Drosdowski 1996, S. 24) / „Dudenpapst“ (Duden-Wörterbuch 1976­1981, Bd. 5, 1980) 485
4.2.1.4 Konrad Duden — Seine Vereinnahmung durch ‚den Duden‘ 491
4.2.2 Eigenverständnisse II Kooperation: Im Einvernehmen mit dem IDS (1967-1980) bis hin zur Aufhebung dieses Einvernehmens (1984) 492
4.2.2.1 Grebe: Die Dudenredaktion gemeinsam mit dem IDS 493
4.2.2.2 Drosdowski: Platonische Beteuerungen ≠ praktische Arbeit 494
4.2.2.3 Aufhebung des Einvernehmens 495
4.1.2.1 Der Kleine Duden: Anscheinend eine Ausnahme? 463
4.2.3 Eigenverständnisse III Rechtschreibreform: Bis hin zum ‚Anti-Kropf‘ 495
4.2.3.1 Grebe: Auch die Dudenredaktion sinnvollen Reformen zugeneigt — Höchst aktive Mitarbeit insbesondere an den Wiesbadener Empfehlungen (1953 bis etwa 1970) 496
4.2.3.2 Drosdowski: Die dudenredaktion tritt dafür ein, die rechtschreibreform jetzt in angriff zu nehmen, den wiesbadener empfehlungen entsprechend (1973 bis etwa 1985) 498
4.2.3.3 Drosdowski: Rechtschreibung reformieren? — Eher doch: Reformeiferer kurieren (ab 1987) — Gegen Substantivkleinschreibung 503
4.3 ‚Der Duden‘: Wechselbäder zwischen scharfer Kritik und hohem Lob bis hin zu sakralen Weihen — Zu Grebes und Drosdowskis Verhalten, auch vor diesem dichotomischen Hintergrund 508
4.3.1 Scharfe Kritik am Eigenverständnis ‚Interpret der amtlichen Regelung‘, auch zeitlich weit(er) zurück — Kritik an der Ideologisierung ‚des Duden‘ — Blickpunkte aus der Sicht des Auslands 508
4.3.1.1 Hic Ansprüche ‚des Duden‘ — Illic Widersprüche, auch in der Literatur: Wie ist dies zu verstehen? Nur Paradoxa? 509
4.3.1.2 Breite bedrohliche Phalanx allgemeiner(er) Kritik — Seit 1980 im Zuge der neuen Reformbemühungen durch systematische(re) Analysen verstärkt 512
4.3.1.3 Spezielle Kritik an der Ideologisierung ‚des Duden‘ 515
4.3.1.4 Einige Blickpunkte aus dem Ausland 516
4.3.2 Amtlicher Segen und allgemeines hohes Lob einschließlich sakraler Weihen — Grandiose Ausweitung auf die Reihe „Der Große Duden“ 518
4.3.2.1 Amtlicher Segen: „In Zweifelsfällen [...] verbindlich“ (KMK November 1955) — Abgeschlagene Konkurrenz 519
4.3.2.2 Breite Palette allgemeinen hohen Lobes bis hin zu sakralen Weihen 520
4.3.2.3 Ausweitung: „Der Große Duden“ — Das grandioseste Unternehmen 522
4.3.3 Wechselbäder zwischen Kritik und Lob: Wie stellt sich, auch vor diesem dichotomischen Hintergrund, Grebes und Drosdowskis Verhalten dar? 524
4.3.3.1 Grebe: Ein in sich geschlossenes Bild seiner Rollen — Ausbalanciertes Gleichgewicht: Leiter der Dudenredaktion, erster Direktor des IDS, Reformer 524
4.3.3.2 Drosdowski: Sein heterogen zusammengesetztes Bild der Rollen — Diskrepanzen: Dudenpapst, als Reformer Vollzieher externer Anweisungen und Opfer mafiaähnlicher Machenschaften 528
4.3.3.3 Kurzes Resümee oder auch allgemeine Quintessenz 535
4.4 Drosdowski: Umsetzung der Neuen Regelung (1996) — Verkennung der Zeichen der Zeit — Konflikt mit der Amtlichkeit — Rüpelstück und Burleske 537
4.4.1 Wandel der Zeiten: Änderung der Zeichen der Zeit seit 1984 — Die Quasi-Amtlichkeit ‚des Duden‘: Ein orthographisches Intermezzo 537
4.4.2 Drosdowski: Der Papst ≠ Der Kropf — Amtliche Ebene: Heftiger Widerspruch, gefährliche Kritik — Drosdowski: Zum Gerangel um den Duden, zur Zwischenstaatlichen Kommission 539
4.4.2.1 Der Papst (Drosdowski) ≠ Der Kropf (Zwischenstaatliche Kommission) — Unbeirrtes Beharren auf dem bisherigen Kurs 539
4.4.2.2 Hessisches Kultusministerium: Heftiger Widerspruch und eine für ‚den Duden‘ und den Verlag gefährliche Kritik 545
4.4.2.3 Drosdowski: Gerangel um den neuen Duden — Zwischenstaatliche Kommission: Besetzung ein Rüpelstück, ins Haus stehende Burlesken 546
4.4.3 Wie ist das alles zu verstehen? Ein Versuch irrlichtender Deutungen nach des Volksmunds Art 548
5. ‚Der Duden‘: 2000 Neuanfang — 2006 Erster Rückfall? 551
5.1 Der erste Abschnitt eines neuen Kapitels 551
5.2 Spekulationen über Zukünftig-Mögliches 557
5.3 Spät- oder Nachlese: 2006 560
6. Verzeichnis: Literatur — Dokumente 563
6.1 Chronologisch geordnetes Verzeichnis: Stationen über die Zeit hin 563
6.2 Alphabetisch geordnetes Verzeichnis: Autoren — Akteure 624
7. Anhang: Dokumente auf der CD-ROM 681
7.1 Zu Kapitel 1 681
7.2 Zu Kapitel 2 682
7.3 Zu Kapitel 3 685
7.4 Zu Kapitel 4 687
7.5 Zu Kapitel 5 687